Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. Mai 2012

Ich wollte doch nur nähen!

Read this in english
Nach einer weitgehend erfolgreichen Wiederentdeckung meiner Nähmaschine ( das Ergebnis reiche ich noch nach) wollte ich die Gelegenheit von ein paar freien Tagen nutzen und meinen Stoffberg abbauen. Wagemutig habe ich einen T-Shirt Schnitt aus der Ottobre 2007 auskopiert und direkt DREI Shirts zugeschnitten. Soll ja irgendwann mal Sommer werden dieses Jahr. Außerdem fand sich noch ein UFO in meiner Kiste, ein weiteres Shirt, dem nur noch der Saum fehlte. Wunderbar, vier Shirts auf einen Streich! Aber dann... habe ich mir als erstes beim Schneiden eines Belegstreifens in eins der Vorderteile geschnitten. Jaja, man sollte die zugeschnittenen Teile WEIT genug vom Rest weglegen.... schon klar. Natürlich war das Loch weit genug weg von der Seitennaht, dass ich es nicht einfach hätte wegnähen können. Also musste ein neues Vorderteil her, zum Glück hatte ich noch genug Stoff.
Dann stellte ich fest, dass ich für ein Shirt keine passende Garnfarbe habe. Zumindest nicht, wenn ich die Säume halbwegs passend nähen will.
Nächster Versuch, das "UFO". Säume schön umgebügelt, dann die Nähmaschine mit Stretch-Zwillingsnadel ausgerüstet und... nein.. das sah mal nicht gut aus, das Ergebnis. Sämtliche Optionen ausprobiert, Nähfußdruck, Fadenspannung, Garn, Transportfuß ... das Ergebnis blieb äußerst bescheiden. ( Und ich wusste wieder, wieso das Shirt noch nicht fertig war!) Auf einen Pseudo-Coverstich umgewechselt, was dann zu einer außerordentlich langwierigen Trennaktion führte.
Bei der mir der Trenner abrutschte und nur mal eben kurz in meinem Finger landete. Ein kleiner Pieks, der aber erstaunlich gut blutete.
Das Shirt wurde dann ebenfalls erst mal beiseite gelegt, da waren ja noch zwei Optionen. Overlock eingefädelt, losgenäht...
Fadenriss.
Neu eingefädelt, die Schulternaht genäht, Halsring dran, andere Schulternaht, erste Seitennaht. Ich frohlockte, sollte das Glück mir doch hold sein? Nur noch eine Naht! Ehm.. nein... wieder ein Fadenriss. Ich habe das als Zeichen genommen, dass heute nicht mein (Näh-)Tag ist und mich doch lieber mit den Stricknadeln in der Hand vor den Fernseher gesetzt. Sicher ist sicher. ;)

After I recovered my sewing machine lately ( I will show you the result next time) I wanted to use my days off to reduce my stash. Daringly I copied a shirt pattern from the Ottobre 2007 and cutted THREE shirts at once! Maybe summer will come this year. I also found an UFO in my sewing case, another shirt which only misses the hems. Great, four shirts in one sweep! But first I cut a little hole in one of my front panels while making a binding for the neck. Right, you should put the pieces wide away when you are cutting another one... I know. Of course the hole was too wide away from the side seam so I couldn't hide it. I had to cut a new panel, fortunately I had enough fabric left.
After that I noticed that I had no yarn for one of the shirts. There was nothing fitting for the seams.
Next try, the UFO. Ironed the hems neatly, put in some stretch twin-needle and.. no.. that looked really awful. Tried all options, foot pressure, thread tension, yarn, another foot... the result was utterly devastating. ( and I remembered why this shirt became an UFO) Changed to an imitated coverstitch which ended in a very long ripping session. During which I pricked my finger with the ripper. Just a very little prick which bleeded like hell.
I put that shirt aside after that, there were two options left. So I put up the serger and started sewing...
Thread break.
Rethreaded again, closed the first shoulder seam, attached the bindig to the neckline, closed the second shoulder seam, first side seam. I rejoiced, should the luck be on my side? Just one seam left and... no... thread break. That was a sign, I stopped sewing because this was definitely not my day to do so. Instead I picked up my knitting needles and crouched in front of the television. Just to play it safe. ;)

Sonntag, 15. Januar 2012

For the love of Camelot!

Read this in english


Ich lebe noch! Ich habe tatsächlich Weihnachten überlebt und Silvester überstanden und es war weniger stressig als befürchtet. Dafür war halt hier auf dem Blog erst mal Stille. Aber ich verspreche, mich zu bessern, denn es fehlen ja noch einige Tage aus dem Urlaub. Und als Vorsatz könnte ich mir vornehmen, mal wieder was zu nähen. Ähem, wir werden sehen.
Immerhin habe ich ein Geschenk gestrickt und eins genäht. Leider waren die Fetching Handschuhe ein so spontanes Projekt, dass ich kein Foto gemacht habe. Aber die Beschenkte war begeistert, das ist ja immerhin was.
Aber das Nähprojekt habe ich dokumentiert. Zum ersten Mal habe ich Freezer Papier ausprobiert und ich bin begeistert. Das funktioniert ja besser als erwartet.
Mein Projekt: Eine Schürze für einen backbegeisterten Merlinfan. Natürlich in Camelot-Rot ( für einen Mantel hat es dann doch nicht gereicht.)
Das Drachenmotiv hatte ich aus einem Screenshot kopiert und per Drucker auf das Freezer Papier gebracht. Dann das Ganze mit einem Cutter ( weil mein Skalpell natürlich unauffindbar war) ausgeschnitten und mit dem Bügeleisen auf ein passend großes Stück Stoff gebügelt. Und dann sehr liebevoll leuchtend gelbe Stofffarbe aufgepinselt.
Camelot2
Wobei es erst mal ein wenig seltsam aussah.
Camelot1
( Ein wenig wie ein überfahrener Kanarienvogel...)
Aber nach dem Trocknen kam das A-ha Erlebnis! Ja, es IST ein Drache!
Camelot3
Das Stück habe ich dann in Schildform zugeschnitten und auf die Schürze appliziert.
Eh voilà!
Camelot4
Da wird so mancher Ritter neidisch werden. ;) ( Vor allem, weil zu dem Geschenk noch eine Backform in Form eines Schlosses gehörte... for the love of Camelot halt!)


I'm still alive! I endured Christmas and survived Silvester. In the end it was less stressful than I feared but I neglected my blog. But I promise it will be better. There are still some days left of my holiday in merry old England and maybe I will sew something nice this year. We'll see.. ahem.
But I've knitted a gift and sewed another one. Unfortunately the Fetching mittens where a last minute gift so I didn't take any pictures. The presentee was happy nevertheless.
But I took some pictures of my sewing project. I've used Freezer paper for the first time and I was quite happy with the result.
My project: an apron for a baking-addicted Merlin fan In Camelot-red of course ( sorry that it didn't last for the cloak...)
The dragon-motive was copied from a screenshot and put down on the Freezer paper via printer. Cut out with a cutter ( of course my x-acto knife went missing that day) and ironed on a piece of fabric. Afterwards lovingly painted with yellow paint.
Camelot2
It looked a little bit strange though..
Camelot1
(More like a run over canary bird.)
But after I removed the paper there it was! The DRAGON!
Camelot3
I cut the fabric like a shield and applicated it on the apron. Eh voilà!
Camelot4
Now the Knights of the round table can get green with envy! ( Also because to this apron belongs a castle cake pan.. just for the love of Camelot!)

Sonntag, 31. Juli 2011

Auf gutem Wege

Read this in english


Ich war fleissig, sehr sogar! ;)

Diese Woche kamen die wunderbar passenden Knöpfe vom Knopfparadies, 15 mm und altsilberfarben.
Knöpfe
Und dann habe ich sie erst mal wieder getestet.
Gewand11-2
Fazit... sieht gut aus!
Das weiße Ding ist der Probeärmel. Furchtbarer Stoff, aber für einen Test hat es gereicht. Der "Fleppen" am Ärmel ist dann noch ein Stück gewandert.
Ein Wochenende später...
Gewand11-3
Übrigens, ICH kann die Knöpfe schließen, aber Püppi ist ein wenig fülliger...
Ärmel dekoriert und dann ( im Schweiße meines Angesichts) eingenäht. 16 Knopflöcher gemacht und 15 Knöpfe angenäht ( beim letzten Knopfloch überlege ich noch, ob ich das überhaupt brauche) und jetzt warten nur noch ein paar Meter Saum auf mich!
Ein Klacks bis Samstag!




I've been busy like a bee this weekend.

Last week my buttons from Knopfparadies arrived, 15mm and silver-coloured.
Knöpfe
First I tried how they will look on the dress.
Gewand11-2
They look good! The white thing in the right is a musselin sleeve, terrible fabric, but good for testing. The "ear" has moved a bit after that!
One weekend later.
Gewand11-3
Btw, I can close the buttons on myself, but Püppi is a little bit bouffant.
The sleeves decorated and set in ( by the sweat of my brows). Sewed 16 buttonholes and 15 buttons ( I'm still considering if I need the last one) and now there are only several meters seam waitin for me! A piece of cake until Saturday!

Mittwoch, 20. Juli 2011

Geknöpft

Read this in english

Oder geschnürt? Das ist hier die Frage. Mein Gewand wird langsam und ich überlege, ob ich nicht statt einer Schnürung, wie bei dem roten Kleid, eine Reihe Knöpfe setze. Im Fundus habe ich nur Messingfarbene mit schwarzem Innenleben.
Gewandung11-4
Man braucht halt eine Menge und ich habe meistens nicht unbedingt 15 Stück auf Lager.
Wobei sie ja nicht so schlecht aussehen.
Gewandung11-3
Ich könnte mir natürlich auch welche in Silber oder Eisenfarben bestellen. Richtig A wären ja selbstgemachte aus Stoff, aber das dürfte wohl etwas zu lange dauern, bis ich die benötigte Anzahl gemacht habe!
Oder ich verwende eine schnöde Schnur und mache wieder viele Löcher.



Buttoned or laced, that's the question! My dress is progressing slowly and now I think about the front closure. Instead of a lacing I might set a row of buttons. In my stash there are only brassed-coloured ones with a black inlay.
Gewandung11-4
You need a whole bunch and I don't always buy 15 buttons. They don't look that bad.
Gewandung11-3
I can also buy some others in silver or iron. Really authentic would be to make some buttons from fabric but that would take a long time to get the amount I need!
Or I just use a simple lacing with cord and make a lot of small holes again.

Sonntag, 3. Juli 2011

Fortschritt!

Read this in english


Nach einem kleinen krankheitsbedingten Rückstand habe ich ENDLICH mein Projekt Gewandung 1.1 angefangen. Letzte Woche zugeschnitten und heute die ersten Schritte getan. Sieht doch schon recht vielversprechend aus mit den zwei Farben.
Gewand11-1
Und das mit den Gêren hat dann auch wieder geklappt.
Gerenseite
Sie sind augenscheinlich noch nicht ausgebügelt. Und meine Rückseite ist nicht ganz so attraktiv wie die von Pippa! ;)
Gerenrückansicht




After a little delay caused by illnes I'm now back on the track. Last week I've cut the linen and started sewing today.
Looks promising with the two colours.
Gewand11-1
And the gores work quite perfect.
Gerenseite
Obviously they are not ironed yet. And my backside doesn't look as delicious as Pippa's! ;)
Gerenrückansicht

Donnerstag, 2. Juni 2011

Poppy!

Read this in english

Ich habe es endlich mal wieder an die Nähmaschine geschafft! Es grenzt ja schon fast an ein Wunder, denn das Letzte, was ich zustande gebracht habe, waren zwei Täschchen aus Tildabüchern zu Ostern.
Tilda
Das MA Gewand ist noch immer ein "Must start" Projekt, aber ich dachte, eine Tasche geht immer. ;)
Also habe ich meinen Fundus verkleinert und die Margaret Bag von Oh Fransson genäht. Leider gibt es den Schnitt nicht mehr auf der Seite, ich hatte ihn aber glücklicherweise noch abgespeichert.
Genäht am letzten Wochenende, heute bei Sonnenschein fotografiert!
Margaret
Außen sommerlich geblümt, innen dezent abgesetzt.
Margaret innen
Leider befindet sich in meinem Fundus keine vernünftige weiße Einlage mehr. Ich habe dann mit Vlieseline M12 und Vliesofix improvisiert, allerdings hat der Oberstoff trotz liebevollem Bügelns jetzt einige Dellen. Mist!
Aber ansonsten ist es ein sehr schöner Schnitt, den Träger fürs Quertragen habe ich nur minimal verlängert, und Platz genug bietet sie auch. Werde ich wohl noch mal nähen ( wenn mein Einlagevorrat wieder gefüllt ist!)
Grüße
Kerstin




I've used the sewing machine at last! It's some kind of a miracle after using it a Easter the last time for making these two small bags from the Tilda books.
Tilda
After my new medieval dress is still on the "must start" list, I've decided to sew a new bag.
So I reduced my stash and made the Margaret Bag from Oh Fransson. Unfortunately the pattern isn't available anymore but I've saved it.
Sewed last weekend, shot today in bright sunlight!
Margaret
A bloomy outside and a decently contrasted inside.
Margaret innen
I didn't had the right interfacing so I used Vliesofix and Vlieseline M12 instead but now the outer fabric has little creases though I've ironed it well. Bugger...
But it is a very nice pattern, I only lenghten the shoulder strap a bit, and I will sew it again after refilling my interfacing stash!

Dienstag, 19. April 2011

Mi Parti?

Read this in english

Das Spectaculum ist zwar erst im August, aber bei meiner knappen Zeit fange ich jetzt schon mal mit der Planung für eine neue Gewandung an.
Mein Vorsatz ist, so viel wie möglich aus dem Vorrat zu nehmen ( der ist üppig genug!)
Jetzt habe ich von der letzten Gewandung noch ein Stück rotes Leinen übrig und außerdem noch gut 2,5 m dunkelblaues Leinen.
Meine Überlegung.. ein zweifarbiges Kleid. Mi Parti, sozusagen. Ich habe mir erst überlegt, das Kleid in blau zu halten und nur die Gêren in rot. Von der Materialmenge ist es wohl am günstigsten.
Korrekter wäre aber wohl ein halbiertes Kleid.

Mi Parti
Nun schwanke ich.. das rote Leinen könnte etwas knapp sein und dann wird das nichts mit breiten Gêren. Außerdem dürfte es Bastelarbeit werden ( oder ich muss neuen Stoff kaufen!)




The Spectaculum will be in August but because I'm always short of time I'll start planning my new dress now. My intention is to use most of the materials out of my stash ( which is perfectly filled).
I still have a piece of the red linen I used for my last dress and additionally about 2.5 m of dark blue linen. Now I'm thinking of making a dress in Mi Parti. First I've planned to make the dress generally in blue with only the gores in red.
This would fit the amount of fabric. More authentic might be a dress with one half red, one half blue.
Mi Parti
Now I'm indecisive. The red linen might be a bit short so the gores will be smaller. And it will be some kind of a puzzle ( or I have to buy new fabric!)

Montag, 31. Januar 2011

All hands on deck!

Read this in english

Wie versprochen passiert hier jetzt doch wieder etwas!
Auch wenn es eher ein Nachtrag ist. ;)
Leider bin ich vor Weihnachten zu nicht allzu vielen Dingen gekommen, weil mein Auto streikte, die Bahn zu spät war, der Schnee etc etc... aber EIN Geschenk habe ich doch geschafft.
Notebook
Der Stoff stammt vom holländischen Stoffmarkt und ARRRRRRRR, klar soweit, dass ich ihn kaufen musste.
Aber wofür verwenden? Und für wen? Die Idee kam kurz vor dem Fest und es traf einen Piratenfan ( logisch) mit Notebook.
Der Schnitt stammt von Oh Fransson, der Simple Laptop Sleeve.
Simpel war da allerdings nichts, wenn man sich so bräsig anstellt wie ich. Der Totenkopf auf der Klappe sollte ja unbedingt in die richtige Richtung zeigen. Was dann zu mehrfachem Fluchen und Trennen führte. Logisches Denken ist nicht IMMER meine Stärke.
Und dann die Sorge, passt Erestor ( ja, die steht nicht nur auf Piraten!) denn hinein? Er passt, sitzt und hat Luft.
Und er kam sogar BEINAHE pünktlich zum Fest.



As promised here's a new entry. Though it really is an addendum.
Last Christmas I really had too little time to make presents myself. My car broke down, the trains were late, the snow and so on and so on... but ONE thing I sewed!

Notebook
The fabric was bought on the Dutch fabric market and really I couldn't resist it... savvy? But for whom and what to sew? Shortly before Christmas I had the brilliant idea for a pirate fan and notebook user.
The pattern is from Oh Fransson, the Simple Laptop Sleeve. Simple won't cut it if you are a little moron like me sometimes. The skull should look in the same direction as the rest and this was a real task including a lot of cursing and ripping. Thinking logical isn't always easy for me.
And then the pivotal question. Would it fit Erestor? ( yes, she doesn't only like pirates!)
Yes, it fitted perfectly!
And the gift was almost in time!

Samstag, 27. November 2010

No lazy daisy!

Read this in english

Ja, hier war es SEHR ruhig in letzter Zeit. Tut mir wirklich leid, aber der November war ein echter Stressmonat. Ich habe seit dem Ende der Herbstferien gefühlt mehr Zeit im Stau verbracht, als im gesamten Jahr. Und das geht einem irgendwann fürchterlich auf die Nerven, wenn man morgens NIE pünktlich ist und nachmittags dann halt länger bleiben muss. Dann musste meine Black Pearl auch noch für einen Tag ins Trockendock und ich habe den ÖPVN genutzt. Fazit.. nein, das geht auch nicht. Zwei Stunden PRO Fahrt sind jetzt echt nichts für mich.
Aber trotzdem war ich nicht völlig untätig, auch wenn meine Nähmaschine so langsam wieder eine Staubschicht ansetzt.
Ich habe Arwen angefangen, sinnigerweise mit einem Garn namens Enya.
Arwen1
Erst hatte ich ja meine Bedenken wegen des doppelseitigen Zopfes, aber das Muster ist im Grunde einfach, man darf halt nur nicht in die falsche Richtung drehen.
Ich werde wohl keine Kapuze stricken und suche noch nach einer schönen Alternative.
Und weil ich ab und an ein wenig Abstand von dicken Nadeln brauche, habe ich zwischendurch mit Kunigunde meinen Wollvorrat verkleinert ( um dann direkt wieder neue Wolle zu kaufen...)
Kunigunde
Ein schönes, schnelles Fernsehprojekt!
Und dann hatte ich endlich Urlaub! Leider nur eine Woche, aber egal, Hauptsache mal kein Stau.
Abgesehen von wichtigen Gartenarbeiten wurde auch meine Nähmaschine für ein kleines Projekt entstaubt.
Booties
Sehr klein! Das sind ein paar Bitty Booties für das Baby einer Freundin.
Ich stelle da besser jetzt kein Bild von MEINEN Schuhen daneben. ;)

Und dann.. ja... ich gestehe, im tiefsten Inneren lebt noch ein Teenager. DAS passiert, wenn man über eine Serie stolpert und dann hm.. leicht süchtig wird.
ZWEI Merlinstaffeln später...
Woodland
Und Woodland wächst und wächst... ( und ja, mein Schreibtisch sieht immer so aus!)
Grüße
Kerstin






Yes, it was a bit quite here lately due to the busy month I had. Since the end of the autumn vacation I spent a whole lot of time in traffic jams. It was totally a pain in the neck to be late for work and have to stay longer in the afternoon. Besides my "Black Pearl" had to go on the dry dock for a day so I had to go by train. This is no option because I needed two hours for just one way. No, thanks!
But I haven't been totally lazy these days although my sewing machine needs a bit dusting.
I've started Arwen with a yarn called "Enya".
Arwen1
First I was a little concerned about the doublesided cable pattern but it turned out to be quite easy if you don't take a wrong turn.
I won't knit the hood and search for a nice alternative.
To change from thick to small needles once in a while I knitted Kunigunde which has also reduced my stash ( just to buy new wool).
Kunigunde
A nice project while watching TV!
And then I had holidays at last! Just one week but I don't care cause it means one week of no traffic jams!
Apart from some gardenwork my sewing machine was at work for a tiny project.
Booties
Very tiny! These are Bitty Booties for the little babygirl of a friend.
I better not show you some of MY shoes next to these! ;)

And now, I have to admit it. Inside of me there still lives an inner teenager. That happens if you stumble across a serie and get some kind of addicted.
Two seasons of Merlin later...
Woodland
and Woodland is growing and growing... ( and yes, my desk is always a mess!)

Sonntag, 10. Oktober 2010

Sunny Sophia

Read this in english

Das Ergebnis meiner ersten Amy Butler Tasche habe ich euch ja bislang vorenthalten. Inzwischen haben wir für das Muster wohl die falsche Jahreszeit, aber der nächste Sommer kommt bestimmt!
Sophia1
Die Träger sind leider ein wenig kurz und der Boden schwingt sich unschön nach innen. Beim nächsten Mal werde ich wohl längere Träger zuschneiden und auf die Paspel am Boden verzichten. Und weniger flusige Einlage nehmen!
Das Futter war am Ende auch ein kleines Bisschen zu groß...
SophieInnenleben
Egal!
Bei Sew, Mama, sew wartet schon eine neue, schöne Tasche!




I haven't shown you the result of my first Amy Butler Handbag yet. So here it is. Unfortunately it's not the right season for this fabric but there will be another summer.
Sophia1
The handles are too short and the bottom has a strange bulk so next time I will cut longer straps and avoid the piping around the bottom. And use another interfacing.
The lining turned out to be a little bit too large but anyway...
SophieInnenleben
Who cares?
The next bag is waiting on Sew, Mama, sew!

Dienstag, 31. August 2010

Farbe oder nicht Farbe?

Read this in english


Dank einer Blitzlieferung von 1A- Kurzwaren kamen heute schon meine Borten an. Jetzt ist die Frage, bunt oder doch silber-schwarz? Ich tendiere eher zu bunt, die Borte ist etwas weicher und außerdem ist der Mantel ja doch eher schlicht.
Und ich kann entweder meine Fibel oder die silberne Nadel nehmen, farblich passt beides.


Edit: Hier ist die Fibel mal in Großaufnahme. Die ist doch zu schade für nur in der Kiste herumzuliegen!
Fibel1



Because of a very quick delivery of 1A- Kurzwaren my borders arrived just today. So colored or plain, that's the question. I prefer the colored one because the border is a bit softer and the cloak is a little bit bland.
And I can use my fibula or my brooch with it, both would fit.


Edit: This is the fibula.
Fibel1