Posts mit dem Label Kleidung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kleidung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 15. Januar 2012

For the love of Camelot!

Read this in english


Ich lebe noch! Ich habe tatsächlich Weihnachten überlebt und Silvester überstanden und es war weniger stressig als befürchtet. Dafür war halt hier auf dem Blog erst mal Stille. Aber ich verspreche, mich zu bessern, denn es fehlen ja noch einige Tage aus dem Urlaub. Und als Vorsatz könnte ich mir vornehmen, mal wieder was zu nähen. Ähem, wir werden sehen.
Immerhin habe ich ein Geschenk gestrickt und eins genäht. Leider waren die Fetching Handschuhe ein so spontanes Projekt, dass ich kein Foto gemacht habe. Aber die Beschenkte war begeistert, das ist ja immerhin was.
Aber das Nähprojekt habe ich dokumentiert. Zum ersten Mal habe ich Freezer Papier ausprobiert und ich bin begeistert. Das funktioniert ja besser als erwartet.
Mein Projekt: Eine Schürze für einen backbegeisterten Merlinfan. Natürlich in Camelot-Rot ( für einen Mantel hat es dann doch nicht gereicht.)
Das Drachenmotiv hatte ich aus einem Screenshot kopiert und per Drucker auf das Freezer Papier gebracht. Dann das Ganze mit einem Cutter ( weil mein Skalpell natürlich unauffindbar war) ausgeschnitten und mit dem Bügeleisen auf ein passend großes Stück Stoff gebügelt. Und dann sehr liebevoll leuchtend gelbe Stofffarbe aufgepinselt.
Camelot2
Wobei es erst mal ein wenig seltsam aussah.
Camelot1
( Ein wenig wie ein überfahrener Kanarienvogel...)
Aber nach dem Trocknen kam das A-ha Erlebnis! Ja, es IST ein Drache!
Camelot3
Das Stück habe ich dann in Schildform zugeschnitten und auf die Schürze appliziert.
Eh voilà!
Camelot4
Da wird so mancher Ritter neidisch werden. ;) ( Vor allem, weil zu dem Geschenk noch eine Backform in Form eines Schlosses gehörte... for the love of Camelot halt!)


I'm still alive! I endured Christmas and survived Silvester. In the end it was less stressful than I feared but I neglected my blog. But I promise it will be better. There are still some days left of my holiday in merry old England and maybe I will sew something nice this year. We'll see.. ahem.
But I've knitted a gift and sewed another one. Unfortunately the Fetching mittens where a last minute gift so I didn't take any pictures. The presentee was happy nevertheless.
But I took some pictures of my sewing project. I've used Freezer paper for the first time and I was quite happy with the result.
My project: an apron for a baking-addicted Merlin fan In Camelot-red of course ( sorry that it didn't last for the cloak...)
The dragon-motive was copied from a screenshot and put down on the Freezer paper via printer. Cut out with a cutter ( of course my x-acto knife went missing that day) and ironed on a piece of fabric. Afterwards lovingly painted with yellow paint.
Camelot2
It looked a little bit strange though..
Camelot1
(More like a run over canary bird.)
But after I removed the paper there it was! The DRAGON!
Camelot3
I cut the fabric like a shield and applicated it on the apron. Eh voilà!
Camelot4
Now the Knights of the round table can get green with envy! ( Also because to this apron belongs a castle cake pan.. just for the love of Camelot!)

Samstag, 11. Juli 2009

Ist ja nett... aber

Ich las, dass Burda überlegt, ob sie ein Spezialheft für zierliche Kurzgrößen rausbringen soll.
Schöne Sache, doch, ich freue mich wirklich für die Kleinen!
Nur... was ist mit der anderen Seite der Medaille? Ich bin 1,83 m groß, trage Kleidergröße 44/46 und gehöre zu den bedauernswerten Frauen, die, mal abgesehen, dass sie gelegentlich noch immer angestarrt werden, als ob sie zu den neun Weltwundern gehören, beim Einkaufen schon ziemlich gekniffen sind.
Es hat sich ja schon gebessert, als Teenie war es noch mehr Horror, einkaufen zu gehen. Das Angebot war gleich Null, die "In" Jeans sahen alle grauenhaft aus, weil sie ständig Hochwasser hatten. Pullis waren prinzipiell nur mit 3/4 Arm. Was blieb, war auf Selbstgenähtes zurück zu greifen. Erst hat mir meine Mutter die Sachen genäht, dann habe ich es selber gelernt.
Inzwischen bieten einige Hersteller auch Hosen in unterschiedlichen Längen an. Bei Oberteilen muß ich mich allerdings noch immer aufs Testen verlegen, zumindest in unseren Landen. Einen Aha-Effekt gab es letztes Jahr in England, als ich das erste Mal einen Long Tall Sally Laden betrat. Ein Laden NUR für lange Frauen! Und mit einer MODISCHEN Auswahl! Und dann auch noch bis Gr. 48.. was ja auch recht exotisch ist, weil oft lange Frauen anscheinend bei Gr. 42 ihr Breitenwachstum einstellen.
Und sie hatten Sachen von Kopf bis Fuß.. von Mützen bis Schuhen. Ich war fasziniert und leicht verärgert, weil mein Koffer schon voll war und ich noch keine Kreditkarte dabei hatte.
Hier gibt es immerhin Weingarten. Die sind dann zwar recht kostspielig und relativ konservativ in der Kleidungsauswahl, aber das ist zumindest etwas.
Ansonsten... tja.. selbernähen. Nur... es gab bei Burda mal Schnitte für lange Größen. Die gingen oft nur bis 42 ( wie gesagt, dann hört das Breitenwachstum einfach auf!), aber wenn man sonst nichts hat. Nur, die wurden eingestellt. Verschwanden vom Markt, weil anscheinend niemand sie kaufte. Die Frage, ob man vielleicht etwas modischer oder mit anderen Sachen als Hosenanzügen die langen Frauen mehr hätte beglücken können, stellte sich dort wohl niemand.
Genauso gab es mal Mitte der 90er ein letztes Heft für lange Größen. Die Modellauswahl war wirklich nett, Kleider waren dann auch mal mit dabei. Gut.. bei dem Blazerschnitt, den ich dann nähte, waren leider die Passzeichen vergessen worden.. und bei der Tunikabluse hatten sie den Einschnitt für den Halsschlitz dermaßen tief gemacht, dass ich jedem einen freien Einblick auf meinen Bauchnabel bot, aber gut, ein bißchen Schwund ist immer.
Doch danach.. verschwanden die Langen wieder aus dem Blick der Burda Schnittmacher.
Hier gibt es einfach NICHTS für lange Größen!
Ein Blick zu unseren Nachbarn nach Holland offenbart da was ganz anderes. Abgesehen davon, dass sie ihre Durchschnittslänge jetzt auf 1,72 m geändert haben, gab es bei der Knip zwei Mal im Jahr ein Beilageheft in DREI Längen! Kurz, Normal, Lang... als BEILAGE zum normalen Knipheft! Dieses Jahr scheint es leider auszufallen, dafür kommen im nächsten Heft aber wieder Modelle für drei Längen, wie es sie auch schon in den älteren Heften gab.
Verblüffend!
Warum können das andere und hier bekommt der einzige Schnittanbieter sowas nicht auf die Reihe? Stattdessen eventuell ein Heft für Kleine.. und dann auch nur für Schlanke. Ne, is klar.. der Rest kann dann mal wieder sehen, wo er bleibt.
Sicher, es gibt viele kleine Frauen.. aber die anderen gibt es auch! Ich war heute bei uns im Drogeriemarkt einkaufen und bin dort allein vier Frauen begegnet, die in etwa so groß bzw. größer waren als ich.
Aber die leben halt weiter damit, dass sie ihre Hosen in der Herrenabteilung kaufen... ihre Schnitte freihand selber verlängern und nach Holland schielen, wo man als lange Frau anscheinend besser lebt.
Grüße
Kerstin