Sonntag, 31. Juli 2011

Auf gutem Wege

Read this in english


Ich war fleissig, sehr sogar! ;)

Diese Woche kamen die wunderbar passenden Knöpfe vom Knopfparadies, 15 mm und altsilberfarben.
Knöpfe
Und dann habe ich sie erst mal wieder getestet.
Gewand11-2
Fazit... sieht gut aus!
Das weiße Ding ist der Probeärmel. Furchtbarer Stoff, aber für einen Test hat es gereicht. Der "Fleppen" am Ärmel ist dann noch ein Stück gewandert.
Ein Wochenende später...
Gewand11-3
Übrigens, ICH kann die Knöpfe schließen, aber Püppi ist ein wenig fülliger...
Ärmel dekoriert und dann ( im Schweiße meines Angesichts) eingenäht. 16 Knopflöcher gemacht und 15 Knöpfe angenäht ( beim letzten Knopfloch überlege ich noch, ob ich das überhaupt brauche) und jetzt warten nur noch ein paar Meter Saum auf mich!
Ein Klacks bis Samstag!




I've been busy like a bee this weekend.

Last week my buttons from Knopfparadies arrived, 15mm and silver-coloured.
Knöpfe
First I tried how they will look on the dress.
Gewand11-2
They look good! The white thing in the right is a musselin sleeve, terrible fabric, but good for testing. The "ear" has moved a bit after that!
One weekend later.
Gewand11-3
Btw, I can close the buttons on myself, but Püppi is a little bit bouffant.
The sleeves decorated and set in ( by the sweat of my brows). Sewed 16 buttonholes and 15 buttons ( I'm still considering if I need the last one) and now there are only several meters seam waitin for me! A piece of cake until Saturday!

Mittwoch, 20. Juli 2011

Geknöpft

Read this in english

Oder geschnürt? Das ist hier die Frage. Mein Gewand wird langsam und ich überlege, ob ich nicht statt einer Schnürung, wie bei dem roten Kleid, eine Reihe Knöpfe setze. Im Fundus habe ich nur Messingfarbene mit schwarzem Innenleben.
Gewandung11-4
Man braucht halt eine Menge und ich habe meistens nicht unbedingt 15 Stück auf Lager.
Wobei sie ja nicht so schlecht aussehen.
Gewandung11-3
Ich könnte mir natürlich auch welche in Silber oder Eisenfarben bestellen. Richtig A wären ja selbstgemachte aus Stoff, aber das dürfte wohl etwas zu lange dauern, bis ich die benötigte Anzahl gemacht habe!
Oder ich verwende eine schnöde Schnur und mache wieder viele Löcher.



Buttoned or laced, that's the question! My dress is progressing slowly and now I think about the front closure. Instead of a lacing I might set a row of buttons. In my stash there are only brassed-coloured ones with a black inlay.
Gewandung11-4
You need a whole bunch and I don't always buy 15 buttons. They don't look that bad.
Gewandung11-3
I can also buy some others in silver or iron. Really authentic would be to make some buttons from fabric but that would take a long time to get the amount I need!
Or I just use a simple lacing with cord and make a lot of small holes again.

Montag, 18. Juli 2011

Passend zum Wetter



Aber der Sommer kommt bestimmt wieder! ( Bitte spätestens am 6. August!)

Dienstag, 12. Juli 2011

Kein Fräulein

Read this in english

Jetzt hat "er" sich kürzlich geoutet. Es ist kein "Frollein" sondern, ein "Mister". Nun muss ich mir einen neuen Namen einfallen lassen!
Burschi 001



Lately "he" had his coming-out. It is no "Fräulein" but a "Mister". I guess I need a new name right now!
Burschi 001

Sonntag, 3. Juli 2011

Fortschritt!

Read this in english


Nach einem kleinen krankheitsbedingten Rückstand habe ich ENDLICH mein Projekt Gewandung 1.1 angefangen. Letzte Woche zugeschnitten und heute die ersten Schritte getan. Sieht doch schon recht vielversprechend aus mit den zwei Farben.
Gewand11-1
Und das mit den Gêren hat dann auch wieder geklappt.
Gerenseite
Sie sind augenscheinlich noch nicht ausgebügelt. Und meine Rückseite ist nicht ganz so attraktiv wie die von Pippa! ;)
Gerenrückansicht




After a little delay caused by illnes I'm now back on the track. Last week I've cut the linen and started sewing today.
Looks promising with the two colours.
Gewand11-1
And the gores work quite perfect.
Gerenseite
Obviously they are not ironed yet. And my backside doesn't look as delicious as Pippa's! ;)
Gerenrückansicht

Samstag, 11. Juni 2011

Fräulein

Read this in english

Erinnert sich noch jemand an das Kellerkind?

Kellerkind

Sie ist noch da. Ich hatte anfangs ja gedacht, es wäre eine "Gastkatze", die sich nur tagsüber bei uns im Keller herumtreibt, weil ihr Besitzer sie morgens vor die Tür setzt und ihr kalt ist. Aber dann plünderte sie Reste aus dem Eisschrank, die ich wegwerfen wollte... und ich dachte, vernünftiger wäre es sicher, ihr richtiges Futter zu geben. Und so blieb sie.
Allerdings zeigte sie sich äußerst spröde, meistens fauchte sie mich an, bevor sie in Miauen ausbrach um dann panisch unter irgendwelchen Tischen oder Stühlen zu verschwinden. Augenscheinlich war sie Umgang mit menschlichen Wesen nicht gewohnt. Vertreiben wollte ich sie natürlich auch nicht, vor allem nicht, nachdem meine geliebte Missy eingeschlafen war. Ich habe mir aber nicht besonders viele Hoffnungen gemacht, dass dieses Fräulein mal zutraulich wird.
Inzwischen ist es wärmer, Fräulein hat unseren Garten als ihr Revier entdeckt,
Fräulein3
fängt gerne auch schon mal eine Maus und wagte es tatsächlich, unsere Wohnung zu inspizieren. ( Als wir nicht drin waren!) Leckerchen frißt sie aus meiner Hand, aber bisher fauchte sie mich trotzdem an. Mehr aber auch nicht, sie hat weder gekratzt noch gebissen.
Vor zwei Wochen umstrich sie mich weiträumig, um dann einen Versuch zu machen. Vorsichtig ranpirschen und dann am Hosenbein vorbeistreichen. Nanu? Aber anfassen.. nein, mal gar nicht. Panik!
Letzte Woche saß sie wieder mehr im Keller und als ich ihr Futter und Leckerchen brachte, strich sie wieder an mir vorbei. Ich dachte, na, versuchs mal, mehr als einen Kratzer kann es nicht geben. ( Gut, auch die können sehr schmerzhaft sein!) Und das Wunder geschah, diese Katze ließ sich KRAULEN. Hinterm Ohr, über den Kopf, den Rücken entlang. Mit verzücktem Katzengesicht hockte sie vor mir und stupste mich an, damit ich weitermache! Das Fräulein "Rührmichnichtan" ist ein kleiner Schmuser. Hat ja auch nur ein halbes Jahr gebraucht, bis wir so weit waren. Aber mal sehen, vielleicht geht unsere Liebe ja weiter und statt Missy habe ich dann ein Fräulein ( oder ein Mister.. so genau habe ich noch nicht nachsehen dürfen.)
Notfalls nenne ich sie "Tiger". ;)
Fräulein1





Do you remember this little fellow?
Kellerkind

She's still there. First I thought that she just stayed the days in our cellar because her owner throw her out in the morning. Until she pillaged the waste from our refrigerator. After that I found it sensible to give her some cat food. And so she stayed.
But she was brittle. Most of the time she was hissing at me, followed by a loud miaow and crawling under tables and chairs. Obviously she wasn't used to communicate with humans. I didn't want to cast her out especially after my dear Missy passed away. But I didn't have many hopes that she would ever change.
Now it is getting warmer and Fräulein has picked our garden as her stomping ground.
Fräulein3
Once in a while she catches a mouse and made a little inspection of our rooms when we weren't in. She takes treats from my hands but still hisses at me ( but never used her claws or teath).
Two weeks ago she suddenly started proweld at me. She came nearer and rubbed against my legs. What a surprise! But still she didn't want do be touched. NO WAY!
This week she stayed in the cellar again and when I came to give her food and treats, she rubbed again her head against my legs. So I thought, okay, let's risk a few scratches ( okay, that can hurt, too) and give it a try. And as if by miracle, Fräulein immediatly started to like being pet! On the head, behind the ears, along her spine. My Fräulein "Touch me not" is a cuddler! It only took half a year until we get to this conclusion. But let's wait and see how far this love will go. ;)
Maybe instead of a Missy I will have a Fräulein ( or Mister, I wasn't able to check it until now).
I can call her Tiger anyway!
Fräulein1

Donnerstag, 2. Juni 2011

Poppy!

Read this in english

Ich habe es endlich mal wieder an die Nähmaschine geschafft! Es grenzt ja schon fast an ein Wunder, denn das Letzte, was ich zustande gebracht habe, waren zwei Täschchen aus Tildabüchern zu Ostern.
Tilda
Das MA Gewand ist noch immer ein "Must start" Projekt, aber ich dachte, eine Tasche geht immer. ;)
Also habe ich meinen Fundus verkleinert und die Margaret Bag von Oh Fransson genäht. Leider gibt es den Schnitt nicht mehr auf der Seite, ich hatte ihn aber glücklicherweise noch abgespeichert.
Genäht am letzten Wochenende, heute bei Sonnenschein fotografiert!
Margaret
Außen sommerlich geblümt, innen dezent abgesetzt.
Margaret innen
Leider befindet sich in meinem Fundus keine vernünftige weiße Einlage mehr. Ich habe dann mit Vlieseline M12 und Vliesofix improvisiert, allerdings hat der Oberstoff trotz liebevollem Bügelns jetzt einige Dellen. Mist!
Aber ansonsten ist es ein sehr schöner Schnitt, den Träger fürs Quertragen habe ich nur minimal verlängert, und Platz genug bietet sie auch. Werde ich wohl noch mal nähen ( wenn mein Einlagevorrat wieder gefüllt ist!)
Grüße
Kerstin




I've used the sewing machine at last! It's some kind of a miracle after using it a Easter the last time for making these two small bags from the Tilda books.
Tilda
After my new medieval dress is still on the "must start" list, I've decided to sew a new bag.
So I reduced my stash and made the Margaret Bag from Oh Fransson. Unfortunately the pattern isn't available anymore but I've saved it.
Sewed last weekend, shot today in bright sunlight!
Margaret
A bloomy outside and a decently contrasted inside.
Margaret innen
I didn't had the right interfacing so I used Vliesofix and Vlieseline M12 instead but now the outer fabric has little creases though I've ironed it well. Bugger...
But it is a very nice pattern, I only lenghten the shoulder strap a bit, and I will sew it again after refilling my interfacing stash!